Fragen und Antworten im Parodontose-Forum
Verunsicherung über Antibiotikagabe
Verfasst am: 16. 11. 2018, 09:53
|
|
emueller
Themenersteller
Dabei seit: 16.11.2018
Beiträge: 3
|
Hallo, vor einer anstehenden Paradontose-Behandlung wurde bei mir ein Keimtest durchgeführt. Dieser zeigt eine behandlungsbedürftige Bakterienbelastung mit T.f., T.d. und P.m.. Insbesondere wegen der Belastung von P.m. (wobei der Peak minimal über der Therapieschwelle liegt) wird mir zur Gabe von 4 x 300mg/Tag, 7 Tage Clindamycin geraten. Nun lese ich hier, dass Clindamycin nur gegen T.f. wirkt und eh eigentlich zur Behandlung von Paradontose nicht empfohlen wird. Ich habe schon allergisch gegen Antibiotika reagiert (Cefaclor) und bin vorsichtig mit der Anwendung. Wie soll ich reagieren? |
Verfasst am: 23. 11. 2018, 11:59
|
|
Dr. Dr. B. Zahedi
Dabei seit: 19.01.2015
Beiträge: 16
|
hallo, clinda wird tatsächlich nicht als erste wahl gegen diese parodontitiskeime angesehen. ich würde das mit ihrem behandler genau so besprechen. letztendlich übernimmt er aber die verantwortung für den therapieerfolg (und mögliche nebenwirkungen). gruß b. zahedi |
Portalinfo:
Zur Zeit sind 0 Benutzer online, davon 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
parodontitis.com hat 69 registrierte Benutzer, 44 Themen und 97 Antworten. Es werden durchschnittlich 0.11 Beiträge pro Tag erstellt.
Heute waren bereits 0 registrierte Benutzer und 0 Gäste online.
Derzeit online
parodontitis.com hat 69 registrierte Benutzer, 44 Themen und 97 Antworten. Es werden durchschnittlich 0.11 Beiträge pro Tag erstellt.

Leistungen
Parodontologen finden...
Qualifizierte Spezialisten in Ihrer Nähe (Deutschland).
Die Fragen in unserem Parodontose-Selbsttest sind so gewählt, dass Sie sie entweder direkt oder mit Hilfe eines Spiegels leicht beantworten können. So können Sie sich schnell über Ihr persönliches Parodontitis-Risiko informieren. Zur 1. Frage.
Bakterien und Immunzellen im Zahnfleisch halten sich gegenseitig in Schach
Erfolgreiche deutsch-israe...
Bonusheft mit Lücke? Bonus trotzdem möglich!
Berlin – Nimmt es die Gese...
Ist Ihr Zahnarzt zu teuer?
Der Kosten-Nutzen-Faktor v...
Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Zahnfehlstellungen und Zahnfleischerkrankungen?
Greifswalder Zahnmedizine...
Wussten Sie schon, dass...
die gesetzliche Krankenversicherung zwar 1mal jährlich die Kosten für die Zahnsteinentfernung übernimmt, für die Beseitigung der besonders schädlichen, weichen Beläge (Plauqe) jedoch nicht aufkommt?