X

Parodontologen finden...

Qualifizierte Spezialisten in Ihrer Nähe (Deutschland).

Parodontose früh erkennen und behandeln

Die Parodontitis ist eine echte Volkskrankheit. Bis zu 40% der Menschen in Deutschland sind betroffen. 20% der Erwachsenen sogar an einer schweren Form.
Die Parodontose macht nur selten Schmerzen, ist aber eine schwere Erkrankung mit bedrohlicher Wirkung auf die Allgemeingesundheit.

Eine Zahnbettentzündung schreitet unbehandelt voran und endet im Zahnverlust

Der Erkrankungsbeginn liegt meist im Alter von 35-40 Jahren, es gibt aber auch Verläufe die in der Jugend anfangen.

Behandlung, Kosten & Heilung

Wie läuft die Parodontitisbehandlung ab?

Als Patient muss man die Erkrankung verstehen. Die Pflege muss gezielter werden, die Risiken (u.a. Rauchen Diabetes) unter Kontrolle gebracht werden. Dann müssen die Wurzeln von den Bakterien gereinigt werden. 

Das Behandlungskonzept der Parodontose>

Mit welchen Kosten muss ich bei einer Behandlung rechnen?

Prinzipiell wird die Behandlung von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezahlt. Bei Kassenpatienten muss dafür vorab ein Antrag auf Parodontosebehandlung an die Kasse gestellt werden.

Zu den Kosten >

Wie kann man eine Parodontitis heilen?

In den meisten Fällen ist die Erkrankung durch eine konsequente Parodontosebehandlung heilbar. 

Die Nachsorge ist dabei von großer Wichtigkeit.

Mehr dazu >

Warum erkrankt man an einer Zahnbettentzündung?

Im Grunde sind es nur 2 Komponenten, auf die sich alles zurückführen lässt: der bakterielle Angriff (Infektion) und die körpereigene Reaktion. Sowohl Angriff und Abwehr sind dabei extrem komplex, beeinflusst durch eine Vielzahl von Risikofaktoren und Modulatoren.

Bessere Behandlung, mehr Geld: Kassen nehmen Parodontitis ernst

Die Bedeutung der Parodontitis für Mund- und  Allgemeingesundheit ist unbestritten. Nun haben auch die Krankenkassen der Parodontose den Kampf angesagt. Gesundheitliche Aufklärung, Instruktion und Motivation sind wichtig und werden nun auch besser bezahlt.

Auch bei der Parodontosebehandlung sind nun weniger unangenehme Techniken, z.B. mit Ultraschall, von den Kassen erlaubt.  Die Parodontosebehandlung dürfte damit an Schrecken verlieren, bisher zögerliche Patienten sich für diese wichtige Behandlung entscheiden.

Nachsorge immer wichtiger

Seit 2021 gibt es auch mehr Geld für die Parodontitis-Nachsorge. So wird eine professionelle Zahnreinigung (PZR) bis zu 4 mal im Jahr von den Kassen bezahlt.

Neue Beiträge Forum

Letzte Foren Beiträge
Antibiotika
Suche guten Zahnarzt für parodont …
Erfahrungen mit GTR/GBR und Einsa …