Aktuelle Meldungen... - Seite 5
Die Nachfrage nach Zahnzusatzversicherungen ist hoch. Viele der Policen werden direkt über das Inter...
Das Bakterium Fusobacterium nucleatum (F. nucleatum) ist in der Mundhöhle beheimatet und bei der En...
Haben die Enzyme in unserem Speichel Einfluss auf unsere parodontale Gesundheit? Um diese Frage zu b...
Jeder kann sich sicherlich ungefähr vorstellen, wie einschränkend eine wackelige Prothese sein kann....
Während die meisten Zahnimplantate ihren Trägern einen festen Biss ohne Beschwerden bescheren, kann ...
Den Zusammenhang zwischen Umwelteinflüssen und bestimmten Krankheiten vermuten Forscher nicht erst s...
Die Ergebnisse des „Zahnreports“ der BARMER Krankenkasse belegen: In Bayern wird die Parodontitis (a...
Am 12. Mai ist wieder Tag der Parodontologie und soll unter dem Slogan „fighting periodental disease...
Berlin, 27. April 2017 – Anlässlich der Veröffentlichung des diesjährigen BARMER Zahnreports mit dem...
Berlin, 17. November 2016 – Die Parodontitis muss nachhaltiger und effektiver bekämpft werden...

Leistungen
Qualifizierte Spezialisten in Ihrer Nähe (Deutschland).
Die Fragen in unserem Parodontose-Selbsttest sind so gewählt, dass Sie sie entweder direkt oder mit Hilfe eines Spiegels leicht beantworten können. So können Sie sich schnell über Ihr persönliches Parodontitis-Risiko informieren. Zur 1. Frage.
die Munddusche mittlerweile nicht mehr nur als Lifestyleprodukt gilt, sondern sich als gutes Hilfsmittel in der Zahnzwischenraumpflege, die bei der Parodontitisbehandlung besonders wichtig ist, etabliert hat? Mehr über die Munddusche.